Mehr Ferien – weniger Jobs?

von 2b am 11. März 2012

Als ich mein Lehrerpatent in der Hand hielt, schwor ich mir: „Ich mache nie weniger als 12 Wochen Ferien!“
Daran habe ich mich gehalten. Habe natürlich entsprechend auf Geld verzichtet.

Selbstredend gönne ich das jeder und jedem.

Und für die ganze Wirtschaft gilt: Mehr Ferien = mehr Jobs.

Doch die Schweizerinnen und Schweizer verzichten grosszügig darauf:
Wer sagts denn: Mit Angst macht man die wirksamste Politik.

Lösungsorientiert – alles paletti?

von 2b am 11. März 2012

Neu im INSIDER Magazin:

„… ich gestehe, ich habe ein zwiespältiges Verhältnis zur grassierenden Lösungsorientiererei, obwohl ich zu den frühen Verfechtern dieser Einstellung gehörte.“

Im neusten Artikel des INSIDERS erkläre ich kurz und prägnant meine Sicht von Lösungsorientierung.

Kulturplatz ahoi

von 2b am 6. März 2012

Liebe und geschätzte LeserInnen meines Blogs, liebe Freunde der Wiedereinführung der täglichen Energiebalance (E-Balance)

Da war doch irgendwas; eine Sendung von srf, Kulturplatz
Lange habt ihr gewartet, bis die Sendung endlich kommt. Und vergeblich habt ihr gewartet …

(mehr…)

A propos Sexualdelikte

von 2b am 5. März 2012

Sex ist kein Verbrechen.

Einseitig ausgeübte Gewalt ist ein Verbrechen.

Mehr Ferien – weniger Jobs?

von 2b am 20. Februar 2012

Ähm … heisst das nicht genau umgekehrt?!

Mehr Ferien – mehr Jobs

Mehr Ferien – mehr Jobs

Mehr Ferien – mehr Jobs

Der Chüemettler

von 2b am 15. Februar 2012

Kennst du den Chüemettler?
Auch mir ist der Name erst seit letztem Frühsommer geläufig, als ich mit Michael eine sehr verkürzte Version der Speerrundtour absolvierte (Chli Speer-Speer N-Kante-Furggli-Chüemettler), dafür in intensivem Dialog. Im selben Sommer betrat ich das Furggli dann zum Schluss der grossen Speerrundtour bereits zum zweiten Mal, verzichtete dann aber, müde und zu fortgeschrittener Stunde, auf den mir bereits bekannten Chüemettler und dessen interessanten T4-Wanderwegabstieg, sondern nahm den direkten Weg hinunter, zurück nach Mittlerwengi.

Dabei bist du auf dem Weg nach Chur oder ins Glarnerland schon oft am Chüemettler (1703) vorbei gefahren! Seine mächtige Westflanke thront nämlich kurz vor Ziegelbrücke, bzw dem Walensee linkerhand eindrücklich über dem Tal. Als schiefe dunkle Pyramide im Vordergrund, links vom noch mächtigeren Federispitz, der über Ziegelbrücke wacht und rechts vom Speer im Hintergrund.

Und eben über diese Westflanke stiegen wir gestern (10. Februar) auf. Wohlgemerkt: mit Ski an den Füssen! Wenn du nämlich das nächste Mal bei der Vorbeifahrt hoch schaust, wirst du dort vor allem Wald und Felsen entdecken. (mehr…)

«E» wie Entwicklung – Der Lösungsdesigner und andere Namen

von 2b am 13. Februar 2012

Normalerweise bin ich ja gut darin, griffige Namen zu finden für Modelle, die ich entwickelt habe. Doch, je essentieller die Begriffe werden und je näher sie mir selber kommen, desto schwieriger wird es. Stelle ich fest.

(mehr…)

„Jetzt langts dann!“ Wie Wanderer und Bergsteiger manchmal irregeleitet werden.

von 2b am 6. Februar 2012

An dieser Stelle habe ich mich bereits zum Thema «krasse Fehler in Alpinführern» geäussert.

Vor kurzem habe ich in einem Forum der verdienstvollen Hikr-Website einen Diskurs dazu angeregt.
Da fand ich es angebracht, einen prominenten und von mir geschätzten Führerautor persönlich über einen solch krassen Fehler in einem seiner Führer zu informieren. Hier der Wortlaut meines Briefes an Marco Volken. Unter Kommentare dann die unmittelbare Fortsetzung der Story.

(mehr…)