Kommentare
Neue Kommentare im noch immer brandaktuellen Artikel Fit fürs 2007!
Ist die Psychologie ein Auslaufmodell?
Ist die Psychologie ein Auslaufmodell?
Absolut, ja!
Die Psychologie ist (mehr…)
Ankündigung: Flash auf die Paarbeziehung
Wessen Standard, was Leben ist und wie es gelebt wird, gilt bei Ihnen zu Hause?
Und welcher soll gelten?
Diese für den Erfolg einer Paarbeziehung entscheidenden Fragen werden im neuen Artikel für das Magazin ‚Werkplatz 2BD‘ beantwortet. Inklusive natürlich konkreten Hinweisen und Handlungsimpulsen.
Informationen zum Werkplatz 2BD.
Flash auf die Paarbeziehung
Verstehen ergänzt unabdingbar Wissen
Schon mehrmals habe ich auf die Unterschiede von Verstehen und Wissen hingewiesen. Und auf die erheblichen Konsequenzen, die sich aus dem einen oder andern ergeben.
Verstehen ergänzt unabdingbar Wissen.
Im Folgenden der Hinweis auf einen Film, der das anschaulich illustriert:
Ich habe den Film Don Juan de Marco gesehen.
Ein wunderbarer Film.
- Ein Film, in dem sich Wissen vordrängt, aber Verstehen schliesslich obsiegt.
- Ein Film, in dem sich Wissen mit Verstehen vereinigt.
- Ein Film, der mit Wissen nur schwer erfasst werden kann, sich dem Verstehen aber leicht erschliesst.
- Ein Film, den man nur mit dem Herzen geniessen kann.
Bezaubernde Marlon Brando und Faye Dunaway. Johnny Depp sowieso.
Blog in deutsch
Kleine Änderung:
mit der neuen Version der Software haben wir zugleich die deutsche Version installiert.
Somit erscheint nun zumindest ein Teil der Benutzerführung mit deutschen Begriffen.
RESOURCING III – die Beschreibung
Resourcing ist das Basisverfahren des Root-Mind-Formings.
Root-Mind-Forming setzt sich zusammen aus RootWork und MindWork.
Resourcing ist RootWork.
Im Dezember habe ich in zwei Beiträgen (1 / 2) mit der Beschreibung dieses Verfahrens begonnen.
Dieses Verfahren in erster Linie soll es grundsätzlich jedermann und jeder Frau möglich machen, auf ziemlich direktem Weg den Zugang zu ihren ursprünglichen Ressourcen wieder freizulegen.
(Die Einschränkungen ‚grundsätzlich‘ und ‚ziemlich‘ berücksichtigen die sehr verschiedenen Ausgangsverfassungen sowie die unterschiedlichen Lernbereitschaften der InteressentInnen.)
Im dritten Beitrag beschreibe ich das Verfahren selbst. (mehr…)